Qualifikation
Wir sind ausgebildete Obstbaumwarte und haben den fachgerechten Obstbaumschnitt erlernt. Mittlerweile können wir auf eine mehrjährige Erfahrung zurückgreifen und geben unser Wissen gerne weiter. Hier findest Du eine Auswahl von unseren Weiterbildungsmaßnahmen.
Ausbildungen:
- 2-jährige Ausbildung zum Obstbaumwart, Gut Adolphshof, Pomologen-Verein, Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e. V.
- Von 1- zur 2-jährigen Baumwartausbildung, Obstbaumschnittschule, Thüringen (Kim)
- 1-jährige Ausbildung zur zertifizierten Streuobst-Pädagogin (Kim), Streuobst-Pädagogen e.V.
Kurse:
- 07/2019 Veredelungsworkshop, Gut Adolphshof, Hermann Stollberg
- 02/2021 Zweitägiges Praktikum, Obstbaumschnittschule, Michael Grolm
- 05/2021 Obstbaumschnitt mit Seilklettertechnik, Konau11 – Natur e. V., Kai Bergengrün, Peter Trapet
- 11/2021 Grundkurs Baumpflege / Baumkontrolle, ImStrom, Höxter
- 06/2022 Walnussveredelungskurs, Haus Nussgarten, Hans-Sepp Walker
- 10/2022 Sortenbestimmung für Fortgeschrittene, Naumburg, H. J. Bannier
- 12/2022 Sortenbestimmungsseminar, Mosterei Finkenburg, S. Fortak & M. Ruhnau
Mitgliedschaften:
- Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V.
- Pomologen-Verein e.V. (Kim ist 2. Landessprecherin für die LG Niedersachsen/Bremen)
- Noordelijke Pomologische Vereniging (NL)
- Interessengemeinschaft Nuss
- Streuobst Pädagogen e.V.
Sonstiges:
- 02/2019 Teilnahme an der ersten Niedersächsichen Streuobsttagung
- 08/2019 Gastgeber beim Wochenende der offenen Streuobstwiese
- 07/2021 Teilnahme an der zweiten Niedersächsichen Streuobsttagung



